Mein Weg zur Psychotherapie

Sie stellen sich sicher die Frage wie ich zur Psychotherapie gekommen bin.
Als Querdenkerin und Freigeist hatte ich immer die Ambition den Dingen auf den Grund zu gehen.

 

Meine Wahrnehmung würde ich als Detail verliebt beschreiben und meine Liebe zu Film- und Theaterwissenschaften hat mich – mit einigen Wendungen – zum Studium der Theater-Film- und Medienwissenschaft geführt.

 

Wenngleich das Studium sehr zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen hat, spürte ich dennoch, dass etwas „fehlte“. Lange habe ich nach meiner wahren Berufung gesucht und als ich das Buch „Zirkuläres Fragen von Fritz Simon“ für mich entdeckt habe, war es wie eine Offenbarung für mich. Denn endlich konnte ich mich mit etwas identifizieren und die Sichtweisen in dem Buch entsprachen vollkommen meiner inneren Einstellung. Ich fühlte mich endlich gesehen.

 

Dieses Buch hat mich zur Ausbildung zum Lebens- und Sozialberaterin geführt. Schnell spürte ich, dass mir das nicht genug war. Ich wollte die Seele der Menschen als Ganzes verstehen. Durch ein schicksalhaftes Zusammentreffen mit meiner Mentorin kam dann der Wendepunkt für mich. Sie bekräftigte mich darin mir endlich meinen Traum zu erfüllen und Psychotherapie zu studieren.

 

Parallel dazu arbeitete ich als Produktionsleitung für einen Film namens Traman, welcher sich um psychische Erkrankungen, vor dem Hintergrund eines vermeintlich perfekten (Online-)Lebens, drehte. Die Erfahrungen die ich im Rahmen der Produktion machte, bestärkten mich nochmals in meiner Berufswahl.

 

Auch mich ereilten im Laufe des Lebens krisenhafte Situationen mit denen ich mich auseinandersetzen musste. Gestärkt durch Therapie und Supervision bewältigte ich diese. Ich erkannte wieder wie resilient ein Mensch sein kann und wie sehr Beratungen und Psychotherapien helfen können. So machte ich meinen Beruf zur Berufung.

 

Jeder Mensch kennt das Gefühl hin und wieder in einem Dilemma zu stecken. Ja oder Nein empfinden Sie nicht als die richtige Lösung?

 

Dann lade ich Sie auf eine gemeinsame Reise ein, auf der wir neue Perspektiven und Sichtweisen auf Ihre Probleme und Lösungswege erarbeiten. Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg zum stabilen, individuellen Selbst. 

 

Curriculum Vitae

Ich wurde 1981 in Klagenfurt am Ws.  geboren. 

Seit über 10 Jahren bin ich psychosozialen Bereich tätig. 

 

Berufliche Stationen

  • seit 2023      Ambulante Rehaklinik, Klagenfurt
  • 2021-2023   Stationäre Rehaklinik, Klagenfurt
  • 2019-2021   Stationäre Rehaklinik, Wildbad Einöd
  • seit 2018      Selbstständige Psychotherapeutin in freier Praxis, Klagenfurt
  • 2016-2019   Familienintensivbetreuung & Betreutes Wohnen, Klagenfurt
  • seit 2016      Selbstständig als Lebens- und Sozialberaterin, Klagenfurt & Wien
  • 2016             Ehrenamtliche Mitarbeit proMente Nachbetreuung, Klagenfurt
  • 2015-2016   Mitarbeiterin des Psychiatrischer Notfall- und Krisendienstes, Klagenfurt
  • 2015             Akutpsychiatrie für Frauen (Praktikum), Klagenfurt
  • 2011-2015   Betreuung und Begleitung psychisch erkrankter Menschen, Wien
  • 2012             Wiener Besuchsdienste (ehrenamtlich), Wien
  • 2011             Sozialdienste Förderung & Begleitung (Praktikum), Wien

Ausbildungen

  • 2015-2020   Fachspezifikum Systemische Familientherapie, ÖAS Wien

Abschlussarbeit: „Die Verwendung des Mediums Film in der Systemischen Gruppenpsychotherapie.“

  • 2008-2017   Doktoratsstudium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Uni. Wien

Doktorarbeit: „Psychische Krankheiten als gesellschaftliches Konstrukt. Entwicklungen, Tendenzen & Strategien ihrer Darstellung im Film nach 2000. Eine systemische Filmanalyse.“

  • 2014             Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖAGG Wien
  • 2012             Lehrgang Psychosoziale Beratung/ Lebens- und Sozialberatung, ARGE                                  Bildungsmanagement, Wien 

Abschlussarbeit: "Spannungsfeld Beratung"

Lehrgangsabschluss: Akademische Psychosoziale Beraterin

  • 2003-2008   Magisterstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Uni. Wien

Diplomarbeit: "Anwendung der Systemischen Aufstellung in der Theaterpraxis"

  • 2003             Universitätslehrgang Fernsehjournalismus, Donauuniversität Krems

Lehrgangsabschluss: Akademisch geprüfte Journalistin